| ABFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFÄNGST | • abfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. | 
| ANFÄHRST | • anfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. | 
| ANFÄLLST | • anfällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. | 
| ANFÄNGST | • anfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. | 
| ANFRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANFRÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANFRÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANHÄUFST | • anhäufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. | 
| ANKÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANLÄUFST | • anläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. | 
| ANSÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSCHÄFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTRÄFST | • anträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. | 
| AUFÄSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFLÄSEN | • aufläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflesen. • aufläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflesen.
 | 
| AUFNÄHST | • aufnähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnähen. | 
| AUFSÄHEN | • aufsähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. • aufsähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen.
 | 
| AUFSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |