| ABFÄDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÄLLEN | • Abfällen V. Dativ Plural des Substantivs Abfall. |
| ABHÄLFEN | • abhälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABLÄUFEN | • Abläufen V. Dativ Plural des Substantivs Ablauf. |
| ANFÄLLEN | • Anfällen V. Dativ Plural des Substantivs Anfall. |
| ANFÄLLIG | • anfällig Adj. So, dass eine Person oder eine Sache leicht durch etwas beeinflusst oder auch verlockt werden kann. • anfällig Adj. Zu Krankheiten neigend; ohne Widerstandskraft gegen schädliche Einflüsse. |
| ANFÄLLST | • anfällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANKLÄFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLÄFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÄUFEN | • Anläufen V. Dativ Plural des Substantivs Anlauf. |
| ANLÄUFST | • anläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| AUFBLÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLÄSEN | • aufläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflesen. • aufläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflesen. |
| FÄKALIEN | • Fäkalien V. Nominativ Plural des Substantivs Fäkalie. • Fäkalien V. Genitiv Plural des Substantivs Fäkalie. • Fäkalien V. Dativ Plural des Substantivs Fäkalie. |
| NACHHÄLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |