| ABBÄCKST | • abbäckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABBEKÄMT | • abbekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. |
| ABHÄKELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÄMEST | • abkämest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
| ABKÄMMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÄMMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÄMMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLÄRET | • abkläret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. |
| ABKLÄRST | • abklärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. |
| ABKLÄRTE | • abklärte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. • abklärte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. • abklärte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. |
| ABSÄNKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÄNKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRÄNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBÄCKST | • anbäckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| AUFBÄCKT | • aufbäckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. |
| AUFBÄNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBÄCKT | • ausbäckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. |