| ABFÄDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÄLLEN | • Abfällen V. Dativ Plural des Substantivs Abfall. |
| ABFÄNDEN | • abfänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. |
| ABFÄNDET | • abfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. |
| ABFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÄNGST | • abfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
| ABFÄRBEN | • abfärben V. Intransitiv: seine eigene Farbe verlieren oder an ein anderes Objekt abgeben, so dass dieses diese Farbe annimmt. • abfärben V. Intransitiv, übertragen: jemanden oder etwas meist negativ beeinflussen. |
| ABHÄLFEN | • abhälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABKÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄUFEN | • Abläufen V. Dativ Plural des Substantivs Ablauf. |
| ANBETRÄF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBÄNDE | • aufbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. |
| AUFBÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBÄNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBLÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGÄBEN | • aufgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. • aufgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. |
| NACHFÄRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄNDBAR | • pfändbar Adj. Als Sicherstellung für eine Schuld verwendbar. |