| HOVAWART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWAHRT | • verwahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. • verwahrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. • verwahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. |
| VERWAIST | • verwaist Adj. Eine Eigenschaft eines Platzes oder eines Ortes, der von Menschen verlassen wurde / der ohne Menschen ist. • verwaist Adj. Der Zustand einer Person, deren Eltern verstorben sind; wird synonym auch bei Tieren benutzt. • verwaist Partz. Partizip Perfekt des Verbs verwaisen. |
| VERWALKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWALTE | • verwalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwalten. • verwalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwalten. • verwalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwalten. |
| VERWAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWANDT | • verwandt Adj. Keine Steigerung: genealogisch zusammengehörig; von derselben Abstammung. • verwandt Adj. Übertragen: auf Ähnliches zurückzuführen. • verwandt Adj. Entwicklungsgeschichtlich, abstammungsgeschichtlich: genetisch von derselben Abstammung, taxonomisch nah. |
| VERWANZT | • verwanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. • verwanzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. • verwanzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. |
| VERWARFT | • verwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWARNT | • verwarnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. • verwarnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. • verwarnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| VORWAGET | • vorwaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
| VORWAGST | • vorwagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
| VORWAGTE | • vorwagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
| VORWALTE | • vorwalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwalten. |
| VORWARFT | • vorwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWARNT | • vorwarnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |