| FLOTATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GAVOTTEN | • Gavotten V. Nominativ Plural des Substantivs Gavotte. • Gavotten V. Genitiv Plural des Substantivs Gavotte. • Gavotten V. Dativ Plural des Substantivs Gavotte. | 
| OPTATIVE | • optative V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optativ. • optative V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optativ. • optative V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optativ. | 
| OPTATIVS | • Optativs V. Genitiv Singular des Substantivs Optativ. | 
| PORTATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TAKTVOLL | • taktvoll Adj. Benehmen: sich in einen anderen einfühlend; mit Anstand und Feingefühl. | 
| TATMOTIV | • Tatmotiv S. Beweggrund für das Begehen einer bestimmten (Straf-)Tat. | 
| VORHATTE | • vorhatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. | 
| VORSTADT | • Vorstadt S. Städtischer Bezirk außerhalb der Kernstadt. | 
| VORTANZT | • vortanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortanzen. • vortanzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortanzen. • vortanzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortanzen. | 
| VORTASTE | • vortaste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortasten. • vortaste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortasten. • vortaste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortasten. | 
| VORTRAGT | • vortragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. | 
| ZUVORTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |