| ANWURZEL | • anwurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. | 
| ANWURZLE | • anwurzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln.
 • anwurzle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln.
 | 
| AUFZWANG | • aufzwang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen. • aufzwang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen.
 | 
| AUFZWÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFZWING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WILDZAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WUNDARZT | • Wundarzt S. Mittelalterlicher und frühneuzeitlicher eher handwerkerartig ausgebildeter Chirurg. | 
| ZUGZWANG | • Zugzwang S. Bei Spielen mit Zugpflicht, insbesondere beim Schach: Zwang, einen Zug ausführen zu müssen, wenn sich… • Zugzwang S. Allgemein: Der Zwang, etwas zu tun zu müssen, eine Entscheidung zu fällen; diese Handlung muss aber…
 | 
| ZUWAAGEN | • Zuwaagen V. Nominativ Plural des Substantivs Zuwaage. • Zuwaagen V. Genitiv Plural des Substantivs Zuwaage.
 • Zuwaagen V. Dativ Plural des Substantivs Zuwaage.
 | 
| ZUWANDER | • zuwander V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. | 
| ZUWANDRE | • zuwandre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. • zuwandre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern.
 • zuwandre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern.
 | 
| ZUWANDTE | • zuwandte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwenden. • zuwandte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwenden.
 | 
| ZUWARFEN | • zuwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen.
 | 
| ZUWARTEN | • zuwarten V. Intransitiv: weiter ruhig warten, bis etwas geschieht, unternommen wird. | 
| ZWANGHUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |