| ANTWORTE | • antworte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs antworten. • antworte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs antworten. • antworte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs antworten. |
| ENTWANZT | • entwanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwanzen. • entwanzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwanzen. • entwanzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwanzen. |
| ENTWARFT | • entwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ENTWARNT | • entwarnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entwarnen. • entwarnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwarnen. • entwarnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwarnen. |
| TANKWART | • Tankwart S. Beschäftigter einer Tankstelle, der die Zapfanlage bedient. |
| TURNWART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALTETEN | • walteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walten. • walteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs walten. • walteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walten. |
| WANDTEST | • wandtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wenden. |
| WANKTEST | • wanktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wanken. • wanktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wanken. |
| WANZTEST | • wanztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wanzen. • wanztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wanzen. |
| WARNTEST | • warntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warnen. • warntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warnen. |
| WARTETEN | • warteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. • warteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warten. • warteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. |
| WATTIGEN | • wattigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wattig. • wattigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wattig. • wattigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wattig. |
| WEGTATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHTATEN | • wehtaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • wehtaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • weh␣taten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weh tun. |