| ANWURZEL | • anwurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. |
| ANWURZLE | • anwurzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. |
| ERZWANGT | • erzwangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
| NACHWÜRZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANWANZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANWANZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRAWANZ | • strawanz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strawanzen. |
| VERWANZE | • verwanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. • verwanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. • verwanze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. |
| VERWANZT | • verwanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. • verwanzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. • verwanzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. |
| WARZIGEN | • warzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warzig. • warzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warzig. • warzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warzig. |
| WUNDARZT | • Wundarzt S. Mittelalterlicher und frühneuzeitlicher eher handwerkerartig ausgebildeter Chirurg. |
| ZAREWNAS | • Zarewnas V. Nominativ Plural des Substantivs Zarewna. • Zarewnas V. Genitiv Plural des Substantivs Zarewna. • Zarewnas V. Dativ Plural des Substantivs Zarewna. |
| ZUWANDER | • zuwander V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. |
| ZUWANDRE | • zuwandre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. • zuwandre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. • zuwandre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. |
| ZUWARFEN | • zuwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZUWARTEN | • zuwarten V. Intransitiv: weiter ruhig warten, bis etwas geschieht, unternommen wird. |