| INVENTAR | • Inventar S. Menge der Gegenstände einer bestimmten Art. • Inventar S. Alle zu einer Einrichtung, Organisation, einem Betrieb gehörenden Gegenstände. • Inventar S. Liste/Verzeichnis zu [1, 2]. |
| JAVANERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAVERNEN | • Kavernen V. Nominativ Plural des Substantivs Kaverne. • Kavernen V. Genitiv Plural des Substantivs Kaverne. • Kavernen V. Dativ Plural des Substantivs Kaverne. |
| MANÖVERN | • Manövern V. Dativ Plural des Substantivs Manöver. |
| NAIVEREN | • naiveren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs naiv. • naiveren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs naiv. • naiveren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs naiv. |
| RAVENDEN | • ravenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend. • ravenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend. • ravenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend. |
| TAVERNEN | • Tavernen V. Nominativ Plural des Substantivs Taverne. • Tavernen V. Genitiv Plural des Substantivs Taverne. • Tavernen V. Dativ Plural des Substantivs Taverne. |
| VEGANERN | • Veganern V. Dativ Plural des Substantivs Veganer. |
| VERANDEN | • Veranden V. Nominativ Plural des Substantivs Veranda. • Veranden V. Genitiv Plural des Substantivs Veranda. • Veranden V. Dativ Plural des Substantivs Veranda. |
| VERBANNE | • verbanne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen. • verbanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen. • verbanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbannen. |
| VERBANNT | • verbannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbannen. • verbannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen. • verbannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen. |
| VERKANNT | • verkannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkennen. |
| VERRANNT | • verrannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verrennen. • verrannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VERSPANN | • verspann V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspannen. • verspann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspannen. |
| VERTANEN | • vertanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. • vertanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. • vertanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertan. |
| VORMANNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMANNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORNAMEN | • Vornamen V. Dativ Singular des Substantivs Vorname. • Vornamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Vorname. • Vornamen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorname. |
| VORRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPANN | • vorspann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. • vorspann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. |