| ABLÖSUNG | • Ablösung S. (Bei der Arbeit) die Tätigkeit und das Ereignis, wenn eine Schicht wechselt. • Ablösung S. Die Person(en), die bei [1] die Arbeit übernimmt. • Ablösung S. Die Tätigkeit, etwas lose zu machen. |
| AUFLÖSEN | • auflösen V. Eine Ansammlung zerstreuen. • auflösen V. Etwas (wie einen Vertrag oder eine Verlobung) für ungültig oder nichtig erklären. • auflösen V. Sich in etwas verwandeln oder umwandeln. |
| AUFSÖGEN | • aufsögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsaugen. • aufsögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsaugen. |
| AUFSTÖHN | • aufstöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstöhnen. |
| AUSBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBÖTEN | • ausböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbieten. • ausböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbieten. |
| AUSGÖREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHÖBEN | • aushöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. • aushöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| AUSKNÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLÖSEN | • auslösen V. Etwas in Gang/in Bewegung setzen. • auslösen V. Veraltende Bedeutung: Lösegeld für eine Geisel zahlen. |
| AUSRÖNNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRÖNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSÖGEN | • aussögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaugen. • aussögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaugen. |
| AUSSÖHNE | • aussöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussöhnen. • aussöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussöhnen. • aussöhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussöhnen. |
| AUSSÖHNT | • aussöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussöhnen. • aussöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussöhnen. |
| AUSSPÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSWÖGEN | • auswögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. • auswögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. |
| AUSZÖGEN | • auszögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausziehen. • auszögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausziehen. |
| GRANULÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLÖSBAR | • unlösbar Adj. Eine feste Verbindung aufweisend. • unlösbar Adj. Zu keinem Resultat führend. |