| ANGELUVT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLUVEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLUVTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLUVTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLUVET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLUVST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLUVTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUTOKLAV | • Autoklav S. Physik, Chemie: hermetisch verschließbares Metallgefäß mit eingebautem Thermometer und Manometer, in… |
| LUKRATIV | • lukrativ Adj. Finanziell einen hohen Gewinn versprechend/abwerfend. |
| TUVALUER | • Tuvaluer S. Staatsbürger von Tuvalu. |
| VALUTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFAULT | • verfault V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. • verfault V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. • verfault V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. |
| VERLAUFT | • verlauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. • verlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. |
| VERLAUST | • verlaust Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlausen. • verlaust V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlausen. • verlaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlausen. |
| VERLAUTE | • verlaute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlauten. • verlaute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlauten. • verlaute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlauten. |
| VORLAUTE | • vorlaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorlaut. |