| ANPFLANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZAHLEN | • anzahlen V. Transitiv: einen ersten Teilbetrag einer Geldsumme leisten. • Anzahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Anzahl. • Anzahlen V. Genitiv Plural des Substantivs Anzahl. |
| ANZÄHLEN | • anzählen V. Sport, Boxen: einem niedergeschlagenen Boxer die Zahlen von 1 an nennen, um in dieser Zeit (maximal… |
| ANZIELEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BILANZEN | • Bilanzen V. Nominativ Plural des Substantivs Bilanz. • Bilanzen V. Genitiv Plural des Substantivs Bilanz. • Bilanzen V. Dativ Plural des Substantivs Bilanz. |
| CALZONEN | • Calzonen V. Nominativ Plural des Substantivs Calzone. • Calzonen V. Genitiv Plural des Substantivs Calzone. • Calzonen V. Dativ Plural des Substantivs Calzone. |
| GSTANZLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INKULANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANZLERN | • Kanzlern V. Dativ Plural des Substantivs Kanzler. |
| KENNZAHL | • Kennzahl S. Zahl, die Zustände und Entwicklungen verdeutlicht. • Kennzahl S. Teil der Telefonvorwahl. |
| NETZPLAN | • Netzplan S. Grafische Darstellung eines öffentlichen Verkehrsnetzes. • Netzplan S. Zeichnerische Darstellung vom zeitlichen Ablauf eines Projektes in seinen unterschiedlichen Vorgangsschritten. |
| PFLANZEN | • pflanzen V. Transitiv: zum Anwachsen einsetzen. • pflanzen V. Transitiv: hinsetzen, aufstellen. • pflanzen V. Transitiv, Österreich: jemanden zum Narren halten, jemanden an der Nase herumführen. |
| UNZIALEN | • unzialen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unzial. • unzialen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unzial. • unzialen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unzial. |
| VALENZEN | • Valenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Valenz. • Valenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Valenz. • Valenzen V. Dativ Plural des Substantivs Valenz. |
| ZULANGEN | • zulangen V. Sich etwas von einem Angebot, zum Beispiel Essen oder Waren, nehmen. • zulangen V. Jemanden mit der Hand/Faust schlagen. • zulangen V. In genügend großem Umfang vorhanden sein. |
| ZUNAGELN | • zunageln V. Mit einem Hammer und Nägeln verschließen. |