| AKTIVIST | • Aktivist S. Engagierte, zielbewusst häufig gesellschaftlich oder politisch handelnde Person. • Aktivist S. Historisch: staatliche Auszeichnung, Kurzform für Aktivist der sozialistischen Arbeit, werktätige Person… |
| AKTIVSTE | • aktivste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs aktiv. • aktivste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs aktiv. • aktivste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs aktiv. |
| FAKTITIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLOTATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAVITÄT | • Gravität S. Bildungssprachlich, auch spöttisch: feierliche Würde; Gemessenheit im Gehaben. |
| ITERATIV | • iterativ Adj. Mathematik, Informatik: sich der Lösung schrittweise nähernd. • iterativ Adj. Sprachwissenschaft, besonders Semantik: Eigenschaft einer Klasse von Verben, die ein sich wiederholendes… • iterativ Adj. Sprachwissenschaft, besonders Wortbildung: Eigenschaft von Wörtern, die aus sich wiederholenden Elementen bestehen. |
| NAIVITÄT | • Naivität S. Argloses Vorgehen oder Denkweise ohne Hintergedanken. • Naivität S. Abwertend: Vorgehen oder Denkweise, die von mangelnder Erfahrung und/oder Sachkenntnis zeugt, wodurch… |
| NATIVIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPTATIVE | • optative V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optativ. • optative V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optativ. • optative V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optativ. |
| OPTATIVS | • Optativs V. Genitiv Singular des Substantivs Optativ. |
| PARTITIV | • Partitiv S. Linguistik: grammatischer Fall (Kasus), der nicht im Deutschen, aber in vielen anderen Sprachen (beispielsweise… |
| PORTATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUTATIVE | • putative V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. • putative V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. • putative V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. |
| SITUATIV | • situativ Adj. Aufgrund der vorliegenden Situation, bedingt durch die jeweilige Lage. |
| STATIVEN | • Stativen V. Dativ Plural des Substantivs Stativ. |
| TATMOTIV | • Tatmotiv S. Beweggrund für das Begehen einer bestimmten (Straf-)Tat. |
| TAXATIVE | • taxative V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taxativ. • taxative V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taxativ. • taxative V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taxativ. |
| VARIETÄT | • Varietät S. Biologie: Gruppe von Individuen einer Art, die sich genetisch geringfügig von anderen Individuen ihrer… • Varietät S. Linguistik: Begriff für die verschiedenen lokalen, sozialen, temporalen Erscheinungsformen einer Sprache. |
| VITALIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VITALSTE | • vitalste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vital. • vitalste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vital. • vitalste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vital. |