| AMPHIOLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPFAHLT | • empfahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
| GEHAMPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAMPELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAMPELND | • hampelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs hampeln. |
| HAMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAMPELST | • hampelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. • hampelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hampeln. |
| HAMPELTE | • hampelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. • hampelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. • hampelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. |
| MEHLPAPP | • Mehlpapp S. Zu dick Eingebranntes. • Mehlpapp S. Klebstoff aus stärkehaltigen Lebensmitteln und Wasser. |
| MELAPHYR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAMPHLET | • Pamphlet S. Ein Schriftstück, in dem sich der Verfasser auf häufig polemische Art und Weise zu einem Thema äußert. |
| PHLEGMAS | • Phlegmas V. Genitiv Singular des Substantivs Phlegma. |
| PRIMZAHL | • Primzahl S. Mathematik: eine natürliche Zahl, die genau zwei natürliche Divisoren hat, 1 und die Zahl selbst. |
| SCHLAMPE | • schlampe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlampen. • schlampe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlampen. • schlampe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlampen. |
| SCHLAMPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAMPT | • schlampt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlampen. • schlampt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlampen. • schlampt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlampen. |