| HALBWELT | • Halbwelt S. Umgangssprachlich: Welt der Prostituierten. • Halbwelt S. Umgangssprachlich: elegante, aber zwielichtige Gesellschaftsschicht. |
| HALBWILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELLWACH | • hellwach Adj. Sich in einem völlig ausgeschlafenen Zustand befindend. • hellwach Adj. Geistig sehr fit, völlig klar denkend, einen wachen Verstand besitzend. |
| KAHLWILD | • Kahlwild S. Jagd: weibliche Hirsche und Elche sowie deren Kälber. |
| NACHWILL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWALLE | • schwalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwallen. • schwalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwallen. • schwalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwallen. |
| SCHWALLS | • Schwalls V. Genitiv Singular des Substantivs Schwall. |
| WAHLLOSE | • wahllose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahllos. • wahllose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahllos. • wahllose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahllos. |
| WAHLLÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLVOLK | • Wahlvolk S. Gesamtheit der wahlberechtigten Personen. |
| WALLACHE | • Wallache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wallach. • Wallache V. Nominativ Plural des Substantivs Wallach. • Wallache V. Genitiv Plural des Substantivs Wallach. |
| WALLACHS | • Wallachs V. Genitiv Singular des Substantivs Wallach. |
| WALLFAHR | • wallfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. |
| WALLHOLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILLFAHR | • willfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. |
| WOHLLAUT | • Wohllaut S. Guter, angenehmer Klang/Ton. |