| BACKROHR | • Backrohr S. Großes Haushaltsgerät, in dem starke Hitze erzeugt wird, um Essen zu erhitzen. |
| DREHKRAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSCHRAK | • erschrak V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschrecken. • erschrak V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschrecken. |
| FAHRWERK | • Fahrwerk S. Die Gesamtheit aller Teile eines Landfahrzeugs, die der Verbindung des Fahrgestells über die Räder zur… • Fahrwerk S. Die Gesamtheit der Räder des Flugzeugs mit Flugzeugreifen, Felgen und meist darin eingebauten Bremsen. |
| FUHRPARK | • Fuhrpark S. Alle Fahrzeuge (beispielsweise Autos, LKWs, Busse) einer Organisation (beispielsweise eines Unternehmens… |
| HARAKIRI | • Harakiri S. Gängige Bezeichnung für Seppuku, den rituellen Selbstmord im feudalistischen Japan. • Harakiri S. Übertragen von [1], „gesellschaftlicher Selbstmord“, eine Blamage, die das Ende der Karriere bedeutet. • Harakiri S. Übertragen von [1], bewusstes Herbeiführen einer Niederlage (die ebenfalls meist das Ende der Karriere bedeutet). |
| HARDROCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HURRIKAN | • Hurrikan S. Meteorologie: vorwiegend im Sommer und Herbst auftretender tropischer Wirbelsturm mit mindestens Orkanstärke… |
| KAHLERER | • kahlerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahlerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahlerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. |
| KATARRHE | • Katarrhe V. Nominativ Plural des Substantivs Katarrh. • Katarrhe V. Genitiv Plural des Substantivs Katarrh. • Katarrhe V. Akkusativ Plural des Substantivs Katarrh. |
| KATARRHS | • Katarrhs V. Genitiv Singular des Substantivs Katarrh. |
| KATHARER | • Katharer S. Historisch: Angehöriger einer mittelalterlichen christlichen Glaubensgemeinschaft, die dem Katharismus anhing. |
| KRACHERL | • Kracherl S. Süddeutsch und österreichisch umgangssprachlich: alkoholfreies Getränk mit Kohlensäure. |
| KRACHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OHRMARKE | • Ohrmarke S. Kennzeichnungsplakette, die Tieren, insbesondere Nutztieren, am Ohr befestigt wird. |
| THRAKERN | • Thrakern V. Dativ Plural des Substantivs Thraker. |
| THRAKERS | • Thrakers V. Genitiv Singular des Substantivs Thraker. |
| VERKRACH | • verkrach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkrachen. |