| ABWEICHT | • abweicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. • abweicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWICHET | • abwichet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWICHST | • abwichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWISCHT | • abwischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwischen. • abwischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwischen. • abwischt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwischen. |
| AUSWICHT | • auswicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweichen. |
| HAUSWIRT | • Hauswirt S. Der Eigentümer oder Besitzer eines Hauses, der Wohnungen in diesem Haus vermietet. |
| HINWAGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWAGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWARFT | • hinwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| MITWACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWAIGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHHEIT | • Wachheit S. Zustand, in dem wenig oder kaum Müdigkeit empfunden wird. |
| WAHHABIT | • Wahhabit S. Islamische Religion: Angehöriger einer (seit dem 18. Jahrhundert besonders auf der Arabischen Halbinsel… |
| WAHNWITZ | • Wahnwitz S. Etwas völlig Unsinniges, Abwegiges oder Unvernünftiges mit oft gefährlichen Risiken. |
| WAHRHEIT | • Wahrheit S. Was wahr ist, was Bestand hat; was wirklich der Fall ist, was zutrifft; von Sätzen: Gültigkeit, Korrektheit;… |
| WEIHEAKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |