| GALVANOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OGIVALES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLLGASE | • Vollgase V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vollgas. | 
| VORGABST | • vorgabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. | 
| VORGANGS | • Vorgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorgang. | 
| VORHANGS | • Vorhangs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorhang. | 
| VORLAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORRANGS | • Vorrangs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorrang. | 
| VORSAGEN | • vorsagen V. Anderen (unerlaubterweise) eine nachgefragte Antwort mitteilen. • vorsagen V. Einen Text wörtlich mitteilen. • vorsagen V. Reflexiv: öfter wiederholen, um es im Gedächtnis zu verankern. | 
| VORSAGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORSAGET | • vorsaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. | 
| VORSAGST | • vorsagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. | 
| VORSAGTE | • vorsagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. | 
| VORSANGT | • vorsangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. | 
| VORTAGES | • Vortages V. Genitiv Singular des Substantivs Vortag. | 
| VORTRAGS | • Vortrags V. Genitiv Singular des Substantivs Vortrag. | 
| VORWAGST | • vorwagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |