| ABTRÜGEN | • abtrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. • abtrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANFRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRÜGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜGEST | • anfügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
| ANFÜGTEN | • anfügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
| ANFÜGTET | • anfügtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
| ANGEFÜGT | • angefügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anfügen. |
| ANGRÜBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRÜBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÜGEST | • anlügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANTRÜGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRÜGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NATOGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAFTGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRANGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAGENTÜR | • Wagentür S. Tür eines Kraftfahrzeugs, einer Kutsche oder dergleichen. |