| DOGMATIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFAKTEM | • gefaktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefakt. • gefaktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefakt. |
| GEHAKTEM | • gehaktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehakt. • gehaktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehakt. |
| GEKAUTEM | • gekautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekaut. • gekautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekaut. |
| GEKRAMPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKRAMTE | • gekramte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekramt. • gekramte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekramt. • gekramte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekramt. |
| GEMAKELT | • gemakelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs makeln. |
| GEMARKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEOMATIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMPFTAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTIGEM | • kantigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantig. • kantigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantig. |
| KARGSTEM | • kargstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs karg. • kargstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs karg. |
| MARKTTAG | • Markttag S. Tag, an dem ein Markt abgehalten wird. |
| MITKLANG | • mitklang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitklingen. • mitklang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitklingen. |
| WEGKAMST | • wegkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkommen. |