| GELWACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBWEGS | • halbwegs Adv. Veraltend: auf halbem Weg (zwischen zwei Punkten). • halbwegs Adv. Übertragen: im gerade ausreichenden Maß, jedoch nicht vollständig oder zur vollen Zufriedenheit. |
| WACHLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHLÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHLIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAGEHALS | • Wagehals S. Menschliches Wesen, welches sich durch seine besonders stark ausgeprägte Kühnheit auszeichnet. |
| WAHLGANG | • Wahlgang S. Gang (einzelne Abstimmung) einer Wahl. • Wahlgang S. Gang zur Wahl. |
| WAHLLÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLSIEG | • Wahlsieg S. Das Gewinnen bei einer Wahl. |
| WAHLTAGE | • Wahltage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wahltag. • Wahltage V. Nominativ Plural des Substantivs Wahltag. • Wahltage V. Genitiv Plural des Substantivs Wahltag. |
| WAHLTAGS | • Wahltags V. Genitiv Singular des Substantivs Wahltag. |
| WEGSTAHL | • wegstahl V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. • wegstahl V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. |
| WEHKLAGE | • wehklage V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. |
| WEHKLAGT | • wehklagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. |
| WOHNLAGE | • Wohnlage S. Ort und damit verbundene Qualität des Wohnens. |