| FAHLGELB | • fahlgelb Adj. Von blasser gelber Farbe. | 
| FLACHLAG | • flachlag V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. • flachlag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen.
 | 
| FLACHLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLACHLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GALLISCH | • gallisch Adj. Gallien, die Gallier betreffend; von den Galliern stammend, zu ihnen gehörend. • gallisch Adj. In der Sprache der Gallier.
 • gallisch Adj. Veraltet: die Galle betreffend.
 | 
| GASHÜLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HALBLANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HALLIGEN | • Halligen V. Nominativ Plural des Substantivs Hallig. • Halligen V. Genitiv Plural des Substantivs Hallig.
 • Halligen V. Dativ Plural des Substantivs Hallig.
 | 
| HELLEGAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HELLGATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HELLGATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HELLGRAU | • hellgrau Adj. In einem hellen Grau. | 
| LAHMLEGE | • lahmlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lahmlegen. • lahmlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lahmlegen.
 • lahmlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lahmlegen.
 | 
| LAHMLEGT | • lahmlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lahmlegen. • lahmlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lahmlegen.
 | 
| LANGHOLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAHLGELD | • Mahlgeld S. Historisch: Zahlung an den Müller für das Mahlen von Getreide. • Mahlgeld S. Festgelegter Geldbetrag, den jeder Hochzeitsgast als eine Art Unkostenbeitrag für Speisen und Getränke entrichtet.
 | 
| TAGHELLE | • taghelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taghell. • taghelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taghell.
 • taghelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taghell.
 | 
| WAHLLÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |