| ABKNÖPFE | • abknöpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. • abknöpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. • abknöpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. |
| ABKNÖPFT | • abknöpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. • abknöpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. |
| ANKÄMPFE | • ankämpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. • ankämpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. • ankämpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. |
| ANKÄMPFT | • ankämpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. • ankämpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. |
| ANKLOPFE | • anklopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. |
| ANKLOPFT | • anklopft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. |
| ANKNÜPFE | • anknüpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. • anknüpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. • anknüpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. |
| ANKNÜPFT | • anknüpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. • anknüpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. |
| AUFKNÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKNÜPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKNÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENDKAMPF | • Endkampf S. Letzter Kampf/letzte Kampfphase, wobei es um die endgültige Entscheidung geht. |
| KAMPFERN | • Kampfern V. Dativ Plural des Substantivs Kampfer. |
| KARPFENS | • Karpfens V. Genitiv Singular des Substantivs Karpfen. |
| KLAMPFEN | • klampfen V. Umgangssprachlich, auch abwertend: Gitarre (Klampfe) spielen. • Klampfen V. Nominativ Plural des Substantivs Klampfe. • Klampfen V. Genitiv Plural des Substantivs Klampfe. |
| KRAMPFEN | • krampfen V. Transitiv: sehr fest umfassen, so dass die Hand oder die Finger etwas (wie im Krampf) festhalten und… • krampfen V. Intransitiv, meist über Finger oder Hände, auch reflexiv: sich sehr fest, (krampfartig) schließen oder… • krampfen V. Intransitiv, schweizerisch: sich bei der Arbeit abmühen, hart arbeiten. |
| KRAPFENS | • Krapfens V. Genitiv Singular des Substantivs Krapfen. |
| NAHKAMPF | • Nahkampf S. Direkte Kampfhandlung über kurze/kürzeste Distanz, zum Beispiel zwischen zwei Personen. |
| PACKFONG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |