| ANWIRFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWINDE | • Aufwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Aufwind. • Aufwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Aufwind. • Aufwinde V. Akkusativ Plural des Substantivs Aufwind. |
| AUFWINDS | • Aufwinds V. Genitiv Singular des Substantivs Aufwind. |
| AUFZWING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWARFT | • einwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| FAHRWIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALLWIND | • Fallwind S. Wind mit abwärts gerichteter Windströmung. |
| FASSWEIN | • Fasswein S. Weinbau: ein Wein, der in einem Fass gelagert und als solcher angeboten wird. |
| FINNWALE | • Finnwale V. Nominativ Plural des Substantivs Finnwal. • Finnwale V. Genitiv Plural des Substantivs Finnwal. • Finnwale V. Akkusativ Plural des Substantivs Finnwal. |
| FINNWALS | • Finnwals V. Genitiv Singular des Substantivs Finnwal. |
| HINWARFT | • hinwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| WEINFASS | • Weinfass S. Weinbau: ein Fass, in dem der Wein lagert und reift. |
| WEINKAUF | • Weinkauf S. Primäre Bedeutung: der Kauf von Wein bei einem Weinhändler. • Weinkauf S. Übertragen: die Besiegelung eines Geschäftes, wobei zur Bestätigung ein Wein getrunken wird. • Weinkauf S. Übertragen: die Draufgabe im Sinne eines Trinkgeldes beim Abschluss eines Geschäftes. |
| WILDFANG | • Wildfang S. Ursprüngliche Bedeutung: das Mutterschwein. • Wildfang S. Jägersprache: Bezeichnung für ein eingefangenes Wildtier. • Wildfang S. Übertragen: Bezeichnung für ein lebhaftes, ausgelassenes Kind (früher insbesondere für Mädchen verwendet). |
| WINDFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WINDFARM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHINAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |