| AUFBLICK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBLINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKLINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASZIKEL | • Faszikel S. Archivwesen, Verwaltung: Aktenbündel. • Faszikel S. Beiakte. • Faszikel S. Ungebundenes Fragment eines Buchs. |
| FÄKALIEN | • Fäkalien V. Nominativ Plural des Substantivs Fäkalie. • Fäkalien V. Genitiv Plural des Substantivs Fäkalie. • Fäkalien V. Dativ Plural des Substantivs Fäkalie. |
| FLACKRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLANKIER | • flankier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flankieren. |
| FLOKATIS | • Flokatis V. Genitiv Singular des Substantivs Flokati. • Flokatis V. Nominativ Plural des Substantivs Flokati. • Flokatis V. Genitiv Plural des Substantivs Flokati. |
| KAFILLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALIFATE | • Kalifate V. Nominativ Plural des Substantivs Kalifat. • Kalifate V. Genitiv Plural des Substantivs Kalifat. • Kalifate V. Akkusativ Plural des Substantivs Kalifat. |
| KALIFATS | • Kalifats V. Genitiv Singular des Substantivs Kalifat. |
| KARFIOLS | • Karfiols V. Genitiv Singular des Substantivs Karfiol. |
| KNIEFALL | • Kniefall S. Das Fallen auf die Knie, um Unterwürfigkeit oder Verehrung gegenüber jemandem oder etwas zum Ausdruck zu bringen. • Kniefall S. Figurativ (die gebräuchlichste Verwendung): Unterwürfigkeit; Geste der Unterwürfigkeit. |
| LEIKAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIKAUFS | • Leikaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Leikauf. |
| LEITKAUF | • Leitkauf S. Bayrisch-österreichisch, mundartlich: Trunk zur Bestätigung eines Vertragsgeschäftes. |
| SKILAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SKILAUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIELKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |