| AUFWACHE | • aufwache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. • aufwache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. • aufwache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. |
| AUFWACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWACHT | • aufwacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. • aufwacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. |
| AUFWASCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWEICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWUCHS | • aufwuchs V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachsen. • aufwuchs V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachsen. |
| AUFWUSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWÜCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWÜHLE | • aufwühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. • aufwühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. • aufwühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. |
| AUFWÜHLT | • aufwühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. • aufwühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. |
| AUFWÜSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUFWERK | • Haufwerk S. Anhäufung/Haufen aus (losem) Material, zum Beispiel aus Schutt/Steinen, aber auch aus Feldfrüchten/Futterrüben. • Haufwerk S. Bergbau: Haufen aus Steinbrocken/Erzgestein, aus gehauenem Material. |
| WACHFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHRUFE | • wachrufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachrufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachrufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| WACHRUFT | • wachruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. • wachruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| WAHLFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHINAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WURFBAHN | • Wurfbahn S. Mechanik: Bahn, die ein geworfenes Objekt beschreibt. |
| ZWANGHUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |