| AUFMACHE | • aufmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. |
| AUFMACHT | • aufmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. • aufmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmachen. |
| AUFMISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFNAHME | • Aufnahme S. Das Beginnen von etwas. • Aufnahme S. Empfang, Unterbringung, Beherbergung von Menschen in einem Gebäude. • Aufnahme S. Raum für [2]. |
| AUFNAHMT | • aufnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. |
| AUFNÄHME | • aufnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. • aufnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. |
| AUFNÄHMT | • aufnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. |
| AUFNEHME | • aufnehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. • aufnehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. • aufnehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. |
| AUFNEHMT | • aufnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. |
| FUHRMANN | • Fuhrmann S. Der ein Fuhrwerk lenkende Mann. • Fuhrmann S. Nur Singular: ein Sternbild am Nordhimmel. |
| HAFNIUMS | • Hafniums V. Genitiv Singular des Substantivs Hafnium. |
| MAHNRUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHNRUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFAHREN | • umfahren V. Transitiv, unregelmäßig: um etwas oder um jemanden herumfahren; ausweichen. • umfahren V. Transitiv, unregelmäßig: etwas durch An- oder Überfahren zum Umfallen bringen oder Umknicken. • umfahren V. Ein Fahrzeug über eine kurze Strecke von einem Abstellplatz zu einem anderen bewegen. |
| UMFAHRET | • umfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umfahren. • umfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfahren. |
| UMFAHRNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |