| AUFGEHEN | • aufgehen V. Sich öffnen. • aufgehen V. Knoten, Knopf und dergleichen: sich lösen. • aufgehen V. Gestirne: über dem Horizont sichtbar werden. |
| AUFGEHET | • aufgehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. |
| AUFGEHST | • aufgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. |
| AUFGLÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGLÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGLÜHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÄNGE | • aufhänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. • aufhänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. • aufhänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. |
| AUFHÄNGT | • aufhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. • aufhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. |
| DRAUFGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHNDUNG | • Fahndung S. Suche nach Personen per Haftbefehl oder Fahndungsverfügung. |
| FAHRZEUG | • Fahrzeug S. Transport: zur Fortbewegung dienendes Objekt. |
| FLUGBAHN | • Flugbahn S. Bahn, die ein fliegender Körper beschreibt. |
| GEFAUCHT | • gefaucht Partz. Partizip Perfekt des Verbs fauchen. |
| HUFNAGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜGELAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFRUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGFAHRT | • Zugfahrt S. Die Reise in einer Eisenbahn. |
| ZWANGHUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |