| AUFFANGE | • auffange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. • auffange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen.
 • auffange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen.
 | 
| AUFFANGT | • auffangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. | 
| AUFFÄNDE | • auffände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. • auffände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden.
 | 
| AUFFÄNGT | • auffängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. | 
| AUFFEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFINDE | • auffinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. • auffinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden.
 • auffinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden.
 | 
| AUFFINGE | • auffinge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. • auffinge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen.
 | 
| AUFFINGT | • auffingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. | 
| AUFKNÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFKNÜPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFRUFEN | • aufrufen V. Jemanden zu einer Aktion auffordern. • aufrufen V. EDV: (eine Datei) öffnen.
 • Aufrufen V. Dativ Plural des Substantivs Aufruf.
 | 
| AUSKNIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KABUFFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |