| ARGANÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSLÖSER | • Auslöser S. Zündvorrichtung für einen Sprengsatz. • Auslöser S. Ursache eines Geschehens, einer Sache. • Auslöser S. Am Fotoapparat der Auslösemechanismus. | 
| FÖDERALE | • föderale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. | 
| HÖRSAALE | • Hörsaale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hörsaal. | 
| KALLÖSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÖSBAREM | • lösbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. • lösbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. | 
| LÖSBAREN | • lösbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. • lösbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. • lösbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. | 
| LÖSBARER | • lösbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lösbar. • lösbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lösbar. • lösbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lösbar. | 
| LÖSBARES | • lösbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. • lösbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. • lösbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. | 
| NADELÖHR | • Nadelöhr S. Kreisförmige oder auch ovale Öffnung am Ende einer Nähnadel. • Nadelöhr S. Übertragen: Engstelle, beispielsweise im Straßenverkehr. | 
| NARDENÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖDIPALER | • ödipaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipaler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ödipal. | 
| ÖLALARME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖLBARONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖLFARBEN | • Ölfarben V. Nominativ Plural des Substantivs Ölfarbe. • Ölfarben V. Genitiv Plural des Substantivs Ölfarbe. • Ölfarben V. Dativ Plural des Substantivs Ölfarbe. | 
| ÖLPAPIER | • Ölpapier S. (Mit Öl oder anderen, verwandten Stoffen) getränktes, wasserdichtes Papier. | 
| ÖLTANKER | • Öltanker S. Schifffahrt: Schiff, das für den Transport von Erdöl ausgerüstet ist. | 
| ÖTZTALER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAPSÖLEN | • Rapsölen V. Dativ Plural des Substantivs Rapsöl. | 
| RAPSÖLES | • Rapsöles V. Genitiv Singular des Substantivs Rapsöl. |