| AUFMÖBEL | • aufmöbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. |
| AUFMÖBLE | • aufmöble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. |
| KALLÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LACHMÖWE | • Lachmöwe S. Ornithologie: eine Art aus der Familie der Möwen. |
| LÖSBAREM | • lösbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. • lösbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. |
| LÖTLAMPE | • Lötlampe S. Mit Propan- oder Butangas betriebener Brenner, dessen Flamme für großflächige Lötungen verwendet wird. |
| MANDELÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖDIPALEM | • ödipalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. |
| ÖLALARME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLBAUMES | • Ölbaumes V. Genitiv Singular des Substantivs Ölbaum. |
| ÖLLAMPEN | • Öllampen V. Nominativ Plural des Substantivs Öllampe. • Öllampen V. Genitiv Plural des Substantivs Öllampe. • Öllampen V. Dativ Plural des Substantivs Öllampe. |
| ÖLPALMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALMÖLEN | • Palmölen V. Dativ Plural des Substantivs Palmöl. |
| PALMÖLES | • Palmöles V. Genitiv Singular des Substantivs Palmöl. |
| SESAMÖLE | • Sesamöle V. Nominativ Plural des Substantivs Sesamöl. • Sesamöle V. Genitiv Plural des Substantivs Sesamöl. • Sesamöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sesamöl. |
| SESAMÖLS | • Sesamöls V. Genitiv Singular des Substantivs Sesamöl. |