| ABFRÖREN | • abfrören V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfrieren. • abfrören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfrieren. |
| ABFRÖRET | • abfröret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfrieren. |
| AUFHÖREN | • aufhören V. Mit einer Handlung oder Handlungsweise nicht weitermachen. • aufhören V. Stoppen, enden einer Sache. • aufhören V. Örtlich und übertragen: zu Ende sein. |
| AUFHÖRET | • aufhöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. |
| AUFHÖRTE | • aufhörte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. • aufhörte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. • aufhörte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. |
| AUFSTÖRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARRÖFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FARBTÖNE | • Farbtöne V. Nominativ Plural des Substantivs Farbton. • Farbtöne V. Genitiv Plural des Substantivs Farbton. • Farbtöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Farbton. |
| FÖDERALE | • föderale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. |
| MAFIÖSER | • mafiöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mafiös. • mafiöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mafiös. • mafiöser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mafiös. |
| ÖFFENBAR | • öffenbar Adj. Sich öffnen lassend. |
| ÖLFARBEN | • Ölfarben V. Nominativ Plural des Substantivs Ölfarbe. • Ölfarben V. Genitiv Plural des Substantivs Ölfarbe. • Ölfarben V. Dativ Plural des Substantivs Ölfarbe. |
| RASTHÖFE | • Rasthöfe V. Nominativ Plural des Substantivs Rasthof. • Rasthöfe V. Genitiv Plural des Substantivs Rasthof. • Rasthöfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Rasthof. |