| ABKLOPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTROPFE | • abtropfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtropfen. • abtropfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtropfen. • abtropfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtropfen. |
| ANKLOPFE | • anklopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. |
| AUFOPFER | • aufopfer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. |
| AUFOPFRE | • aufopfre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. |
| AUFPOPPE | • aufpoppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpoppen. • aufpoppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpoppen. • aufpoppe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpoppen. |
| AUFTOPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEDOGRAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFADLOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPFARBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROFANEM | • profanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. • profanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. |
| PROFANEN | • profanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. • profanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. • profanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. |
| PROFANER | • profaner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs profan. • profaner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs profan. • profaner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs profan. |
| PROFANES | • profanes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. • profanes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. • profanes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs profan. |