| ABHEBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEUERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AECHMEEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEUERE | • anheuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| BEHAUENE | • behauene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. |
| EHEGATTE | • Ehegatte S. Männlicher Partner in einer Ehe. • Ehegatte S. Formal, zum Beispiel in der Rechtsprechung: einer der beiden Ehepartner. |
| EHEHAFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEJAHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEMANNE | • Ehemanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ehemann. |
| EHENAMEN | • Ehenamen V. Dativ Singular des Substantivs Ehename. • Ehenamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Ehename. • Ehenamen V. Nominativ Plural des Substantivs Ehename. |
| EHEPAARE | • Ehepaare V. Nominativ Plural des Substantivs Ehepaar. • Ehepaare V. Genitiv Plural des Substantivs Ehepaar. • Ehepaare V. Akkusativ Plural des Substantivs Ehepaar. |
| ERHABENE | • erhabene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. |
| GEHAUENE | • gehauene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. |
| HAGERERE | • hagerere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagerere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. • hagerere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hager. |
| HEXAEDER | • Hexaeder S. Mathematik, Geometrie: dreidimensionales Polyeder, das von sechs Flächen begrenzt wird. • Hexaeder S. Mathematik, Geometrie, speziell: regelmäßiges Hexaeder [1], mit sechs (kongruenten) Quadraten als Begrenzungsflächen… |
| NAHEGEHE | • nahegehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahegehen. • nahegehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahegehen. • nahegehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahegehen. |
| NAHELEGE | • nahelege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahelegen. • nahelege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahelegen. • nahelege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahelegen. |
| SEEHAFEN | • Seehafen S. Für Seeschiffe zugänglicher Hafen. |
| TEEHAUSE | • Teehause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Teehaus. |