| ABFEDERE | • abfedere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. • abfedere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. • abfedere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. |
| ABFEIERE | • abfeiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. • abfeiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. • abfeiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. |
| ABFEUERE | • abfeuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. • abfeuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. • abfeuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. |
| ANEIFERE | • aneifere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. • aneifere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. • aneifere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. |
| ANFEUERE | • anfeuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| AUFTEETE | • aufteete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufteen. • aufteete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufteen. • aufteete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufteen. |
| BEEFTEAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEHAFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REFERATE | • Referate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Referat. • Referate V. Nominativ Plural des Substantivs Referat. • Referate V. Genitiv Plural des Substantivs Referat. |
| SEEHAFEN | • Seehafen S. Für Seeschiffe zugänglicher Hafen. |
| TELEFAXE | • Telefaxe V. Nominativ Plural des Substantivs Telefax. • Telefaxe V. Genitiv Plural des Substantivs Telefax. • Telefaxe V. Akkusativ Plural des Substantivs Telefax. |