| ALTSTADT | • Altstadt S. Der älteste Teil einer Stadt, sofern dieser (typischerweise) vor 1900 gebaut wurde oder in einem entsprechendem… • Altstadt S. Ort im Saarland, Deutschland. |
| ATTITÜDE | • Attitüde S. Attitude. • Attitüde S. Gehoben, Kunst: Einstellung, Haltung, Pose, Gebärde. |
| DAHATTET | • dahattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| DAHÄTTET | • dahättet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| DAHÄTTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARTATET | • dartatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dartun. |
| DARTATST | • dartatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dartun. |
| DARTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADTAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADTRAT | • Stadtrat S. Politik: Parlament einer Stadt; zur Gemeindevertretung in Städten berufenes Organ. • Stadtrat S. Politik: Mitglied des Stadtrats. |
| STADTTOR | • Stadttor S. Tor in einer Stadtmauer, welches aber auch oft freistehend sein kann. |
| TADELTET | • tadeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tadeln. • tadeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tadeln. |
| TATTEDLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATTEDLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATTERND | • tatternd Partz. Partizip Präsens des Verbs tattern. |
| TODMATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRADETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |