| DAVOSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAVOSERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DERIVATS | • Derivats V. Genitiv Singular des Substantivs Derivat. |
| GRAVIDES | • gravides V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gravid. • gravides V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gravid. • gravides V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gravid. |
| KADAVERS | • Kadavers V. Genitiv Singular des Substantivs Kadaver. |
| RAVENDES | • ravendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend. • ravendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend. • ravendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ravend. |
| VERBANDS | • Verbands V. Genitiv Singular des Substantivs Verband. |
| VERDAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDAUST | • verdaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdauen. |
| VERLADES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSANDE | • versande V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. • versande V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. • versande V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versanden. |
| VERSANDS | • Versands V. Genitiv Singular des Substantivs Versand. |
| VERSANDT | • versandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs versenden. |
| VERSTAND | • verstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verstehen. • verstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verstehen. • Verstand S. Fähigkeit, zu verstehen, zu urteilen und logisch und rationell zu denken; die Gesamtheit der geistigen Kräfte. |
| VORDACHS | • Vordachs V. Genitiv Singular des Substantivs Vordach. |
| VORLANDS | • Vorlands V. Genitiv Singular des Substantivs Vorland. |
| VORSTADT | • Vorstadt S. Städtischer Bezirk außerhalb der Kernstadt. |
| VORSTAND | • vorstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • Vorstand S. Umgangssprachlich:: Führungsperson in einem Unternehmen. |
| VORWANDS | • Vorwands V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwand. |