| ABDÜSTEN | • abdüsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. |
| ABSTÜNDE | • abstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. |
| ANDRÜCKT | • andrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. • andrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. |
| ANDÜBELT | • andübelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
| ANDÜNSTE | • andünste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andünsten. • andünste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andünsten. • andünste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andünsten. |
| ANKÜNDET | • ankündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden. • ankündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden. • ankündet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden. |
| ANSTÜNDE | • anstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • anstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. |
| ANZÜNDET | • anzündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. |
| AUFSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSDÜNNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSDÜNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DASTÜNDE | • dastünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. • dastünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. |
| DEBÜTANT | • Debütant S. Jemand, der erstmals in einem bestimmten Bereich, in einem bestimmten Rahmen öffentlich auftritt/antritt… |
| LADENTÜR | • Ladentür S. Ein- und Ausgangstür eines Ladens. |
| SÜNDHAFT | • sündhaft Adj. (Fast) einer Sünde oder einem großen Fehler entsprechend. • sündhaft Adj. Sehr. |