| ABGRÜNDE | • Abgründe V. Nominativ Plural des Substantivs Abgrund. • Abgründe V. Genitiv Plural des Substantivs Abgrund. • Abgründe V. Akkusativ Plural des Substantivs Abgrund. |
| ANDRÜCKE | • andrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. • andrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. • andrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. |
| ANDRÜCKT | • andrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. • andrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. |
| ANZÜNDER | • Anzünder S. Gerät, das eine Flamme zum Brennen bringt. • Anzünder S. Mittel, das eine Treibladung zum Brennen bringt. • Anzünder S. Veraltet: Person, die einen Brand absichtlich oder fahrlässig verursacht. |
| AUSGRÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNNDARM | • Dünndarm S. Anatomie: ein Teil des menschlichen Verdauungstraktes, der zwischen Magen und Dickdarm liegt. |
| FÜHRHAND | • Führhand S. Boxen: die meist etwas schwächere Schlaghand eines Boxers. |
| GRÜNLAND | • Grünland S. Landwirtschaftlich genutzte Fläche, die von Gräsern oder Kräutern bewachsen ist. |
| JADEGRÜN | • jadegrün Adj. In dem grünen Farbton von Jade gehalten. |
| KÜNDBARE | • kündbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. |
| LADENTÜR | • Ladentür S. Ein- und Ausgangstür eines Ladens. |
| RÜCKHAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKWAND | • Rückwand S. Wand im hinteren Bereich. |
| ÜBERBAND | • überband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbinden. • überband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbinden. • überband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbinden. |
| ÜBERHAND | • überhand Adv. Nur in fester Verbindung „überhandnehmen“: so häufig, dass es schlecht ist. |
| ÜBERWAND | • überwand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwinden. • überwand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwinden. |
| ZAUNDÜRR | • zaundürr Adj. Umgangssprachlich: sehr dünn, schlank, mager. |
| ZÜNDBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |