| AUFLUDEN | • aufluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. • aufluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUFLUDET | • aufludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUFLUDST | • aufludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUFPUDEL | • aufpudel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. |
| AUFPUDLE | • aufpudle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. • aufpudle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. • aufpudle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. |
| AUSLUDEN | • ausluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. • ausluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. |
| AUSLUDET | • ausludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. |
| AUSLUDST | • ausludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. |
| LAUDANUM | • Laudanum S. „(als Beruhigungs- und Schmerzmittel verwendete) Tinktur aus Opium“. |
| LAUTWURD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUNDFAUL | • mundfaul Adj. Umgangssprachlich: wenig und nicht gerne redend; nicht gesprächig. |
| RUNDLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLADUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUNDLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULADUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |