| ADAPTIER | • adaptier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs adaptieren. | 
| ADAPTION | • Adaption S. Allgemein: Anpassung oder Anpassungsvermögen. • Adaption S. Kunst, Literatur: in angepasster Form Übernommenes. | 
| ADAPTIVE | • adaptive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adaptiv. • adaptive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adaptiv. • adaptive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adaptiv. | 
| ADOPTIER | • adoptier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs adoptieren. | 
| ADOPTION | • Adoption S. Rechtliche Annahme eines nicht leiblichen Kindes als eigenes Kind. | 
| ANTIPODE | • Antipode S. Geografie: Mensch, der auf der Gegenseite der Erde lebt. • Antipode S. Person mit völlig gegengesetzter Einstellung. • Antipode S. Umgangssprachlich: auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegender Punkt. | 
| DIÄTPLAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIPLOMAT | • Diplomat S. Politik: Person, die von der Regierung eines Staates dazu ermächtigt ist, diesen Staat im Ausland oder… | 
| DIPTYCHA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DISPARAT | • disparat Adj. Bildungssprachlich: nicht zueinander passend, manchmal auch: sich direkt widersprechend. | 
| DRAPIERT | • drapiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs drapieren. • drapiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drapieren. • drapiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drapieren. | 
| DUPLIKAT | • Duplikat S. Zweite Wiedergabe eines Originals. | 
| KIDNAPPT | • kidnappt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. • kidnappt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. • kidnappt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. | 
| PANDITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PARODIST | • Parodist S. Person, die Parodien verfasst und/oder aufführt. | 
| PÄDIATER | • Pädiater S. Medizin: Kinderarzt; Arzt mit einer Facharztausbildung in Pädiatrie. | 
| PEDANTIN | • Pedantin S. Weibliche Person, die in übertrieben genauer Weise agiert. | 
| PLASTIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÄDIKAT | • Prädikat S. Bezüglich der Qualität: Bewertung, Note, Zensur. • Prädikat S. Rangbezeichnung, Adelstitel (zum Beispiel „Max von Mustermann“). • Prädikat S. Philosophie: Eigenschaft; Kategorie. | 
| ZIPDATEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |