| ABHOLDEM | • abholdem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. • abholdem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold.
 | 
| HALBMOND | • Halbmond S. Der Mond, wenn er zur Hälfte beleuchtet ist (genau im ersten oder letzten Viertel). • Halbmond S. Ein Symbol in Form einer Mondsichel.
 • Halbmond S. Das Möndchen (Lunula), der sichtbare halbmondförmige Teil der Matrix von Finger- oder Zehennagel.
 | 
| HAMPELND | • hampelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs hampeln. | 
| HOMELAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAHMENDE | • lahmende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahmend. • lahmende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahmend.
 • lahmende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahmend.
 | 
| LANDHEIM | • Landheim S. Einrichtung zum Wohnen (und Lernen) auf dem Land. | 
| LEIDMAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAHLENDE | • mahlende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mahlend. • mahlende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mahlend.
 • mahlende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mahlend.
 | 
| MAHLGELD | • Mahlgeld S. Historisch: Zahlung an den Müller für das Mahlen von Getreide. • Mahlgeld S. Festgelegter Geldbetrag, den jeder Hochzeitsgast als eine Art Unkostenbeitrag für Speisen und Getränke entrichtet.
 | 
| MAHLSAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAULHELD | • Maulheld S. Abwertend: Person, die gerne mit ihren Taten und Fähigkeiten prahlt, tatsächlich aber kaum etwas Entsprechendes tut. | 
| MÜHLRADE | • Mühlrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mühlrad. | 
| MÜHLRADS | • Mühlrads V. Genitiv Singular des Substantivs Mühlrad. | 
| WAHLMODI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WALMDACH | • Walmdach S. Architektur: Dach, das an den Seiten des Hauses - wo sich sonst der Giebel befindet - abgeschrägt ist. | 
| WILDMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |