| ADELIGEM | • adeligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adelig. • adeligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adelig.
 • Adeligem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Adeliger.
 | 
| ADERIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BALDIGEM | • baldigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baldig. • baldigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baldig.
 | 
| DAMALIGE | • damalige V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs damalig. • damalige V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs damalig.
 • damalige V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs damalig.
 | 
| DAMPFIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DERMALIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIAGRAMM | • Diagramm S. Grafische Darstellung eines Sachverhalts, der zahlenmäßig erfasst ist. • Diagramm S. Stellungsbild beim Schach.
 | 
| DIGAMMAS | • Digammas V. Nominativ Plural des Substantivs Digamma. • Digammas V. Genitiv Singular des Substantivs Digamma.
 • Digammas V. Genitiv Plural des Substantivs Digamma.
 | 
| DOGMATIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GAMSWILD | • Gamswild S. Zoologie, Jägersprache: Gesamtheit freilebender, jagdbarer Gämsen/Gamsen. | 
| GAUDIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRAVIDEM | • gravidem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gravid. • gravidem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gravid.
 | 
| MADIGERE | • madigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs madig. • madigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs madig.
 • madigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs madig.
 | 
| MADIGSTE | • madigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs madig. • madigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs madig.
 • madigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs madig.
 | 
| MADRIGAL | • Madrigal S. Literatur: ursprünglich eine Hirtendichtung in lyrischer Form. • Madrigal S. Musik: seit dem 14. Jahrhundert ein häufig von Instrumenten begleitetes Kunstlied.
 • Madrigal S. Musik: im 16. und 17. Jahrhundert mehrstimmiges Gesellschaftslied im A-cappela-Satz.
 | 
| NADLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POMADIGE | • pomadige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pomadig. • pomadige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pomadig.
 • pomadige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pomadig.
 | 
| SANDIGEM | • sandigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sandig. • sandigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sandig.
 | 
| WALDIGEM | • waldigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waldig. • waldigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waldig.
 |