| AUFDRUCK | • Aufdruck S. Etwas, das auf Stoff oder Papier aufgebracht (gedruckt) ist. |
| AUFGRUND | • aufgrund Adv. Auf Grund. • aufgrund Adv. Nur in Verbindung mit „von“: auf der Grundlage (von), begründet (durch). • aufgrund Präp. Auf Grund. |
| AUFLUDEN | • aufluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. • aufluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUFLUDET | • aufludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUFLUDST | • aufludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUFPUDEL | • aufpudel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. |
| AUFPUDLE | • aufpudle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. • aufpudle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. • aufpudle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. |
| AUFRUNDE | • aufrunde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrunden. • aufrunde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrunden. • aufrunde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrunden. |
| AUFTUEND | • auftuend Partz. Partizip Präsens des Verbs auftun. |
| DRAUFHAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUDRAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUNDFAUL | • mundfaul Adj. Umgangssprachlich: wenig und nicht gerne redend; nicht gesprächig. |
| RUNDLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUNDLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |