| ABDRIFTE | • abdrifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften. • abdrifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften.
 • abdrifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften.
 | 
| ABFEDERT | • abfedert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. • abfedert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern.
 • abfedert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern.
 | 
| ARTFREMD | • artfremd Adj. „nicht zu einer bestimmten Art gehörig“. | 
| AUFDREHT | • aufdreht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrehen. • aufdreht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrehen.
 | 
| AUFREDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEDARFST | • bedarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. | 
| DRAUFHAT | • draufhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs draufhaben. | 
| ERDHAFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERFANDET | • erfandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. | 
| ERFANDST | • erfandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. | 
| FADESTER | • fadester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fade. • fadester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fade.
 • fadester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fade.
 | 
| FETTRAND | • Fettrand S. Schicht aus Fett an der Kante eines (zum Verzehr bestimmten) Stück Fleisch oder einer Scheibe Aufschnitt. | 
| KRAFTRAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAFTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRAFEND | • strafend Partz. Partizip Präsens des Verbs strafen. |