| ABFEGEND | • abfegend Partz. Partizip Präsens des Verbs abfegen. |
| ANFÜGEND | • anfügend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfügen. |
| AUFDRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGRUND | • aufgrund Adv. Auf Grund. • aufgrund Adv. Nur in Verbindung mit „von“: auf der Grundlage (von), begründet (durch). • aufgrund Präp. Auf Grund. |
| FAHNDUNG | • Fahndung S. Suche nach Personen per Haftbefehl oder Fahndungsverfügung. |
| FANDANGO | • Fandango S. Musik, Tanz: spanischer Tanz im 3/4- oder 6/8-Takt. |
| FANGENDE | • fangende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fangend. • fangende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fangend. • fangende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fangend. |
| FANGOBAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAGGEND | • flaggend Partz. Partizip Präsens des Verbs flaggen. |
| FLUGSAND | • Flugsand S. Vom Wind hochgewirbelter Sand. |
| FRAGENDE | • fragende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fragend. • fragende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fragend. • fragende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fragend. |
| GAFFENDE | • gaffende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaffend. • gaffende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaffend. • gaffende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaffend. |
| LANDGRAF | • Landgraf S. Adelstitel, der im Rang höher als der eines Grafen ist. • Landgraf S. Träger des Adelstitels [1]. |
| RUNDFRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILDFANG | • Wildfang S. Ursprüngliche Bedeutung: das Mutterschwein. • Wildfang S. Jägersprache: Bezeichnung für ein eingefangenes Wildtier. • Wildfang S. Übertragen: Bezeichnung für ein lebhaftes, ausgelassenes Kind (früher insbesondere für Mädchen verwendet). |
| WINDFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |