| ABDRÜCKE | • abdrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
| ABGRÜNDE | • Abgründe V. Nominativ Plural des Substantivs Abgrund. • Abgründe V. Genitiv Plural des Substantivs Abgrund. • Abgründe V. Akkusativ Plural des Substantivs Abgrund. |
| ANDRÜCKE | • andrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. • andrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. • andrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. |
| ANZÜNDER | • Anzünder S. Gerät, das eine Flamme zum Brennen bringt. • Anzünder S. Mittel, das eine Treibladung zum Brennen bringt. • Anzünder S. Veraltet: Person, die einen Brand absichtlich oder fahrlässig verursacht. |
| AUFBÜRDE | • aufbürde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. |
| ERMÜDBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HATZRÜDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JADEGRÜN | • jadegrün Adj. In dem grünen Farbton von Jade gehalten. |
| KÜNDBARE | • kündbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. |
| LADENTÜR | • Ladentür S. Ein- und Ausgangstür eines Ladens. |
| MÜHLRADE | • Mühlrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mühlrad. |
| ÜBERBAND | • überband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbinden. • überband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbinden. • überband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbinden. |
| ÜBERDACH | • überdach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdachen. |
| ÜBERHAND | • überhand Adv. Nur in fester Verbindung „überhandnehmen“: so häufig, dass es schlecht ist. |
| ÜBERLADE | • überlade V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. • überlade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. • überlade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überladen. |
| ÜBERWAND | • überwand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwinden. • überwand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwinden. |
| ZÜNDBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |