| ANRECHNE | • anrechne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrechnen. • anrechne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrechnen. • anrechne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrechnen. |
| ANRUCKEN | • anrucken V. Intransitiv: beginnen, sich abrupt, etwas unregelmäßig (ruckartig) zu bewegen. • anrucken V. Transitiv: beginnen, etwas durch kurzes Stoßen, Schieben oder Ziehen von der Stelle zu bewegen. |
| ANRÜCKEN | • anrücken V. Hilfsverb sein, Militär, Polizei, Feuerwehr: Einsatzkräfte vor Ort bringen. • anrücken V. Hilfsverb sein, salopp: (mit mehreren Personen) zu einem Ort gehen. • anrücken V. Hilfsverb haben: räumlich näher platzieren. |
| ARANCINI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANCHEN | • Branchen V. Nominativ Plural des Substantivs Branche. • Branchen V. Genitiv Plural des Substantivs Branche. • Branchen V. Dativ Plural des Substantivs Branche. |
| GARCONNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNACKERN | • Knackern V. Dativ Plural des Substantivs Knacker. |
| NACHBARN | • Nachbarn V. Genitiv Singular des Substantivs Nachbar. • Nachbarn V. Dativ Singular des Substantivs Nachbar. • Nachbarn V. Akkusativ Singular des Substantivs Nachbar. |
| NACHRANG | • Nachrang S. Im Vergleich zu etwas anderem jemandem oder etwas gegebener geringerer Stellenwert oder kleinere Bedeutung. • Nachrang S. Österreich: Wartepflicht gegenüber dem Vorfahrt im Straßenverkehr habenden, auch bei Fußgängern. |
| NACHRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NASCHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUANCIER | • nuancier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nuancieren. |
| RANCHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCANNERN | • Scannern V. Dativ Plural des Substantivs Scanner. |
| SCANNERS | • Scanners V. Genitiv Singular des Substantivs Scanner. |
| SCHARNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRANNE | • Schranne S. Süddeutsch, österreichisch, veraltet: der Verkaufsstand (vor allem für Fleisch- und Backwaren). • Schranne S. Süddeutsch, österreichisch, veraltet: die Markthalle, der Markt. |
| TRANCHEN | • Tranchen V. Nominativ Plural des Substantivs Tranche. • Tranchen V. Genitiv Plural des Substantivs Tranche. • Tranchen V. Dativ Plural des Substantivs Tranche. |