| ACHROMAT | • Achromat S. Physik, speziell Optik: Linsensystem, bei dem der Abbildungsfehler der chromatischen Aberration minimiert wird. |
| BAROCKEM | • barockem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barock. • barockem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barock. |
| CHATROOM | • Chatroom S. Chat-Room. • Chatroom S. Internet: ein virtueller Gesprächsraum zur Durchführung eines Chats. |
| COLMARER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CORDSAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ICHROMAN | • Ichroman S. Ich-Roman. • Ichroman S. Literatur: ein Roman, der in der Ich-Form geschrieben ist. • Ich-Roman S. Ichroman. |
| MACHORKA | • Machorka S. Russischer Tabak. • Machorka S. Zigarette mit Machorka als Tabak. |
| MALOCHER | • Malocher S. Besonders mittelwestdeutsch, salopp: Arbeitnehmer, der überwiegend körperlich hart, schwer arbeitet. |
| MAORISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAROCAIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFORM | • nachform V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachformen. |
| RAMMBOCK | • Rammbock S. Mittelalterliches Belagerungsgerät, das zum gewaltsamen Öffnen von Gebäuden dient. |
| RAUMHOCH | • raumhoch Adj. So, dass es sich über die ganze Höhe eines Wohn-, Nutzraumes erstreckt, vom Boden bis zur Decke. |
| ROCKSAUM | • Rocksaum S. Unterer Rand/Saum eines Rocks. |
| SCHAMROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMACHE | • vormache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormachen. • vormache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormachen. • vormache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormachen. |
| VORMACHT | • vormacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormachen. • vormacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormachen. • Vormacht S. Ohne Plural: Überlegenheit gegenüber anderen. |